Sozialleistungsbetrug und ALG II

Arbeitsunfall und gesetzliche Unfallversicherung

Der Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung Die gesetzliche Unfallversicherung hat die Aufgabe, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Sofern ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit eingetreten ist, dient sie der Wiederherstellung der Gesundheit und soll die Versicherten oder ihre Hinterbliebenen entschädigen. Was versteht man unter einem Arbeitsunfall? Der Arbeitsunfall ist in § 8 SGB VII […]

Der Erwerbsschaden nach einem Verkehrsunfall

Der Erwerbsschaden nach einem Verkehrsunfall Erleiden Sie bei einem Verkehrsunfall Verletzungen, die dazu führen, dass Sie Ihre Arbeitskraft nicht verwerten können, steht Ihnen möglicherweise ein Schadenersatzanspruch zu. Der Erwerbsschaden umfasst nicht nur den Verdienstausfall, sondern alle wirtschaftlichen Beeinträchtigungen, die Ihnen im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung Ihrer Arbeitskraft entstehen. Schadenspositionen Dies können beispielsweise sein: Bei Arbeitnehmern: […]

Das Schadensgutachten in der Unfallregulierung

Darf sich der Geschädigte auf das Schadensgutachten verlassen? Wer schon einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt war, kennt es vielleicht. Sie haben einen Sachverständigen mit der Begutachtung des Schadens an Ihrem Auto beauftragt und das Gutachten der Versicherung vorgelegt. Plötzlich legt die gegnerische Versicherung einen Prüfbericht eigener Gutachter vor, die das Schadensgutachten kürzen und den Schaden […]

Dashcam-Videos zur Klärung von Verkehrsunfällen

Dashcam-Videos als Beweismittel verwertbar? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 15.05.2018, Aktenzeichen VI ZR 233/17 Dashcam-Videos als Beweismittel in einem Prozess zur Klärung von Verkehrsunfällen für zulässig erklärt. Das Urteil ist deswegen besonders, weil die Aufnahmen einer Dashcam gegen das Datenschutzrecht verstoßen und danach verboten sind. Das zuvor mit der Klage befasste Amtsgericht […]

Ihre Rechtsanwältin für das Arbeitsrecht in Saarbrücken Dudweiler. Kündigung

Die Haftung des Arbeitnehmers

Die Haftung des Arbeitnehmers Verursacht der Arbeitnehmer während der Arbeit gegenüber dem Arbeitgeber, einem Arbeitskollegen oder einem Dritten wie beispielsweise einem Kunden einen Schaden, ist fraglich, ob und wann der Arbeitnehmer zum Schadenersatz verpflichtet ist. Haftungsvoraussetzungen Der Arbeitnehmer haftet bei Vorliegen folgender Voraussetzungen: er muss gegen Vertragspflichten aus dem Arbeitsverhältnis verstoßen haben, dieser Verstoß muss […]

Welche Schäden werden nach einem Verkehrsunfall ersetzt?

Welche Ansprüche stehen mir nach einem Unfall zu? Sie fragen sich sicherlich nach einem Unfall, wer Ihnen welche Schäden zu ersetzen hat. Die Standardantwort des Juristen lautet: „Es kommt darauf an.“ Ja auf was denn? Verschuldenshaftung Grundsätzlich muss derjenige den Schaden ersetzen, der ihn schuldhaft verursacht hat. Konkret bedeutet dies, dass derjenige den Schaden zu […]

Verkehrsunfall! Was tun?

Verkehrsunfall! Was tun? Nach einem Verkehrsunfall gilt es zunächst Ruhe zu bewahren. Auch wenn für den juristischen Laien die Sachlage oft klar zu sein scheint, ist sie das für die mit der Unfallregulierung beteiligten Juristen oft nicht. Beweise sammeln! Es ist daher zunächst wichtig, dass Sie die für die Unfallregulierung wichtigen Informationen und Beweise sammeln. […]