Der Erwerbsschaden nach einem Verkehrsunfall

Der Erwerbsschaden nach einem Verkehrsunfall Erleiden Sie bei einem Verkehrsunfall Verletzungen, die dazu führen, dass Sie Ihre Arbeitskraft nicht verwerten können, steht Ihnen möglicherweise ein Schadenersatzanspruch zu. Der Erwerbsschaden umfasst nicht nur den Verdienstausfall, sondern alle wirtschaftlichen Beeinträchtigungen, die Ihnen im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung Ihrer Arbeitskraft entstehen. Schadenspositionen Dies können beispielsweise sein: Bei Arbeitnehmern: […]

Das Schadensgutachten in der Unfallregulierung

Darf sich der Geschädigte auf das Schadensgutachten verlassen? Wer schon einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt war, kennt es vielleicht. Sie haben einen Sachverständigen mit der Begutachtung des Schadens an Ihrem Auto beauftragt und das Gutachten der Versicherung vorgelegt. Plötzlich legt die gegnerische Versicherung einen Prüfbericht eigener Gutachter vor, die das Schadensgutachten kürzen und den Schaden […]

Haftung des Falschparkers

Mithaftung bei falsch geparktem Pkw Fährt ein Fahrer bei Dunkelheit auf ein verbotswidrig geparktes Auto, haftet auch der Halter des verbotswidrig geparkten Fahrzeuges für die Unfallfolgen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a. M. hat mit seinem Urteil vom 15.3.2018, 16 U 212/17 eine Mithaftung von 25 % angenommen. Sachverhalt Mit der Klage begehrte der Halter eines […]

Schadenersatz nach Autounfall

Nicht immer werden Mietwagenkosten ersetzt! Mit Urteil vom 23.1.18, 7 U 46/17 hat das OLG Hamm einem Rentner den Anspruch auf Ersatz von Mietwagenkosten verwehrt und diesem nur für die Dauer der durchgeführten Reparatur einen Anspruch auf Ersatz von Nutzungsausfall zugesprochen. Begründet wurde dies mit der geringen Fahrleistung des Rentners. Der Sachverhalt: Ein 76-jähriger Kläger […]